Baubeginn Neubau Stuckberg-Terrassen 

Baubeginn Neubau Stuckberg-Terrassen Es ist soweit. Im September 2021 erfolgt die Baustelleneinrichtung für den Neubau Stuckberg Terrassen. Der Baubeginn erfolgt im Anschluss. Im beliebten Stadtteil St. Georgen entstehen in bester Lage 3 Häuser mit 36 modernen 2- und 3-Zimmer Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen rd. 50 und 78 qm.   Besonderheiten der Neubaumaßnahme: 1) Die Wohnungen sind alle barrierefrei mit Aufzug erschlossen, 2) Barrierefreie Duschen in allen…

Details

Mitgliederversammlung 2021 hat stattgefunden 

Die 84. Mitgliederversammlung hat am 15.06.2021 im Umlaufbeschlussverfahren stattgefunden Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Pandemie hat die GBW in diesem Jahr die Mitgliederversammlung erneut nicht im öffentlichen Raum abgehalten. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erlaubte jedoch neben der digitalen Mitgliederversammlung auch den Umlaufbeschluss zur Behandlung der Kernbeschlüsse des Jahres…

Details

Geschäftsbericht 2020 ist online 

Der Geschäftsbericht 2020 samt Anlagen ist ab sofort in digitaler Form unter dem für unsere Mitglieder zugänglichen Menupunkt: Mitgliederbereich einsehbar (ke/ 12.05.21)                                                 Zugangsdaten vergessen? Die Zugangsdaten können sie jederzeit in der Geschäftsstelle der GBW anfordern.

Details

Jahresabschluss 2020 ist online 

Jahresabschluss 2020 ist online Der Jahresabschluss 2020 der GBW wurde am 24.03.2021 erstellt. Die Bilanzprüfung durch den zuständigen Prüfungsverband VdW Bayern hat bereits vom 29.03. bis 09.04.2021 stattgefunden. Unter dem nur für unsere Mitglieder zugänglichen Menupunkt: Mitgliederbereich können Sie den geprüften Jahresabschluss 2020 (Bilanz, GuV, Anhang) einsehen (ke/ 09.04.2021)                                                

Details

Neubauplanung Stuckberg-Terrassen 

Neubauplanung Stuckberg-Terrassen Für die am Stuckberg geplanten Neubauten mit 36 Wohnungen sind die Baugenehmigungen von der Stadt Bayreuth erteilt worden. In der Brahmsstrasse 2-10b entstehen 3 neue sonnige, energieeffiziente und nach Süden ausgerichtete Wohnhäuser in bester Bayreuther Stadtlage. Es werden ausschließlich 2 und 3 Zimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 50 bis 74 qm  angeboten. Ein Haus wird freifinanziert, ein…

Details

Interessenbekundung Rathaus II Areal 

Interessenbekundung Rathaus II Areal Die Stadt Bayreuth hat zwischenzeitlich ein Architekturbüro mit der Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens beauftragt. Im Anschluss gab es ein Akteursforum unter Beteiligung der drei Unternehmen zur Ermittlung der Wettbewerbsgrundlagen. Die drei großen Wohnungsunternehmen der Stadt Bayreuth (GEWOG, Bauverein und GBW) haben sich im Jahr 2020 gemeinsam an dem von der Stadt Bayreuth ausgelobten Interessenbekundungsverfahren um das Areal Rathaus…

Details

Geänderte Öffnungs- und Telefonzeiten ab 01.02.21 

Geänderte Öffnungs- und Telefonzeiten ab 01.02.21 Aufgrund der ab 27.01.21 geltenden neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung sind wir für die Monate Februar und März 21 nur vormittags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind für diesen Zeitraum ebenfalls nur von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Nachmittags ist die Geschäftsstelle und…

Details

Wohnprojekt LeNa Bayreuth 

Wohnprojekt LeNa Bayreuth Wir möchten Ihnen heute das Wohnprojekt LeNa Bayreuth vorstellen. Hinter diesem Wohnprojekt steht eine Gruppe von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, die ihr Leben im Alter bunt und vielfältig gestalten wollen. Die Idee die dahintersteckt, entspricht auch dem genossenschaftlichen Gedanken: In der Gemeinschaft lebt es sich stärker und geselliger als allein. Das gemeinsame Wohnen fördert den…

Details

Bauausschuss besichtigt Bauvorhaben 

Bauausschuss besichtigt Bauvorhaben Der Bauausschuß der GBW hat sich am 06.10.2020 im Rahmen seiner Aufgaben über den derzeitigen Neubau in der Unteren Herzoghöhe sowie über die Außensanierung im Stadtteil Laineck vor Ort informiert. Der technische Leiter Herr Langhammer gab Erläuterungen zu den Gegebenheiten in den Liegenschaften.  (ke/ 08.10.2020) Bild (von links): Vorstand Herr Architekt Pensel, Herr Langhammer (GBW…

Details

Mietpreisbremse bis 2021 verlängert 

Mietpreisbremse bis 2021 verlängert _____________________________________________________________________________________________________Der bayerische Ministerrat hat am 16.06.2020 die Verlängerung der im Vorjahr eingeführten Mieterschutzverordnung beschlossen. Damit wird die ursprünglich bis 31.07.2020 gültige Mietpreisbremse bis 31.Dezmber 2021 verlängert. Die Mietpreisbremse findet in 162 bayerischen Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmärkten Anwendung.Folgende Regelungen gelten somit weiterhin: 1) Mietpreisbremse: Wird in den betroffenen Städten und Gemeinden ein Mietvertrag über…

Details