2026-2030 Neubau Untere Herzoghöhe (rd. 120 WE)

Bildquelle: Architekturbüro Hennecke, Dipl.-Ing. Architekt Klaus Hennecke Vorschau: Belegenheit: Untere Herzoghöhe Segment UH8 zwischen Fichte-, Fröbel- und Rankestrasse Datenblatt: Neubau von + 6 freifinanzierten Punkthäuser, + 2 EnEV-Riegelbauten u.a. mit  „Jungen Wohnen“ + 12 freifinanzierten Reihenhäusern für Familien, Punkthäuser + Low-Tec Punkthäuser nach „energetischen Kompass“ von Professor Leukefeld + Fotovoltaikanlagen an Dach und Fassade +…

Nordbayerischer Kurier vom 22.07.2025

„Hier plant Bayreuth den Bau von Sonnenhäusern““ Den Artikel aus dem Nordbayerischen Kurier vom 22.07.2025 zur Quartiersentwicklung „UntereHerzoghöhe“ und den Neubau von energieautarken Low-Tec-Häusern finden Sie auf der Homepage der Bayreuther Lokalzeitung. Für die energieeffizienten Neubauten in Low-Tec-Bauweise wurde im Stadtentwicklungsausschuss am 01.07. das Bebauungsplanverfahren Nr. 5/25 „Wohnquartier Untere Herzoghöhe“ (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 9/76)…

Bebauungsplanverfahren Nr. 5/25 „Wohnquartier Untere Herzoghöhe“ für energieautarke Häuser gestartet

Die GBW plant ab 2026 im Stadtteil Kreuz die Errichtung von mehreren energieautarken Häusern deren Wärmeversorgung auf dem „Energetischen Kompass“ von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld beruht. Dabei erfolgt die Beheizung und die WW-Versorgung über Photovoltaik-Module und soll einen hohen Autarkiegrad erreichen. Die Photovoltaik-Module befinden sich auf den zum Süden hin ausgerichteten Fassaden sowie den Pultdächern.…

Neue Seniorenwohngemeinschaft LeNa 2 in Planung

Mit Hilfe der bereits existierenden LeNa Bayreuth ist derzeit LeNa 2, eine weitere Seniorenhausgemeinschaft in Bayreuth in Planung. Das Projekt mit dem Namen „LeNa 2“ soll in der Unteren Herzoghöhe entstehen. Die bereits bestehende Seniorenhausgemeinschaft LeNa Bayreuth sowie das Seniorenamt der Stadt Bayreuth unterstützen das neue Seniorenwohnprojekt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von:…